GUT SCHLAFEN
  • Home
  • Portfolio
  • About
    • Biography
    • Client
    • History
  • Contact

Die optimale Schlafhygiene

Der Begriff "Schlafhygiene" beinhaltet bestimmte Verhaltensweisen, deren bedachte Umsetzung einen
gesünderen und damit erholsameren Schlaf ermöglicht. Zu den bewährten Regeln der Schlafhygiene
zählen beispielsweise



  1. ein abgedunkeltes, ruhiges Schlafzimmer ohne Fernseher, Musikanlage und ähnlichen elektronischen Geräten
  2. kühle und frische Luft bei einer optimalen Raumtemperatur von 16 bis 18 Grad Celsius
  3. eine nicht zu weiche Matratze sowie Bettwäsche, die individuell als angenehm empfunden wird
  4. leichte Bewegung an der frischen Luft vor dem Schlafengehen, beispielsweise ein Spaziergang
  5. der Verzicht auf anregende Getränke, Alkohol, Nikotin und üppige Mahlzeiten vor dem Schlafengehen
  6. eine heitere und wenig aufregende Bettlektüre
  7. ein warmes und entspannendes Bad mit beruhigenden Zusätzen wie Baldrian, Lavendel, Melisse oder Hopfen
  8. regelmäßige Schlafenszeiten, die auch im Urlaub und an den Wochenenden eingehalten werden
  9. ausgewählte Einschlafrituale, die auf die Nachtruhe einstimmen
  10. ein ruhiges Selbstverständnis bei Einschlafproblemen, um keinen zusätzlichen Ärger aufkommen zu lassen
  11. Verwendung von Schlafmitteln nur nach Absprache mit dem Arzt