GUT SCHLAFEN
  • Home
  • Portfolio
  • About
    • Biography
    • Client
    • History
  • Contact

Guter Schlaf im Wintergarten - zu jeder Jahreszeit





Die Idee, den Wintergarten in einen vollwertigen Wohnbereich oder sogar in ein Schlafzimmer zu verwandeln, gewinnt immer mehr Interessenten. Wer möchte nicht mit der Aussicht auf einen klaren Sternenhimmel in angenehme Träume versinken und morgens als erstes den Blick über die Natur rundherum schweifen lassen? Soll der Wintergarten dauerhaft als Wohn- oder gar als Schlafraum genutzt werden, sind einige Herausforderungen zu meistern - auch abhängig davon, ob es sich um einen warmen, mittelwarmen oder kalten Wintergarten handelt.
​
In den Sommermonaten spielt es kaum eine Rolle, wenn der Wintergarten gelegentlich zur Übernachtung dient, zum Beispiel für Überraschungsgäste. Bei ganzjähriger Nutzung als Schlafzimmer sind jedoch einige grundsätzliche Punkte zu beachten.
​
1. Lüftung und Klimaregulierung im Wintergarten
Damit sich die Atemluft über Nacht nicht als Kondenswasser an den Fenstern absetzt, ist eine gute Klimatisierung des Wintergartens äußerst wichtig. Ausgiebiges Lüften allein reicht nicht aus, zumal im Winter hohe Heizkosten entstehen und der Raum sich im Sommer zusätzlich aufheizt. Da die Temperatur im Schlafzimmer relativ niedrig sein sollte, ein Wintergarten sich aber bei sonnigem Wetter auch im Winter aufheizt, ist die Installation einer Klimaanlage kaum zu umgehen.
2. Effektiver Schutz vor Wärme, Licht und Lärm - nicht nur im Wintergarten
Für einen gesunden Schlaf ist Ungestörtheit das A und O - unabhängig davon, wo im Haus sich der Schlafbereich befindet. Und Störfaktoren gibt es viele. Lärm und Licht beeinflussen die Schlafqualität ebenso wie Hitze und das Gefühl, von außen beobachtet werden zu können. Experten empfehlen eine Kombination aus schalldämmender Spezialverglasung, einem effektiven Sichtschutz und einer hochwertigen Beschattung.
​
Automatische Verdunklungsrollos sind eine gute Wahl, sofern ein ausreichend hohes Budget zur Verfügung steht. Eine preiswertere Alternative stellen lichtabweisende Rollos als innenliegenden, multifunktionalen Schutz dar. Die rückseitige Beschichtung reflektiert das Sonnenlicht und hält die sommerliche Hitze wirkungsvoll fern.
3. Tipps für die Einrichtung
Der Wintergarten als Schlafzimmer - eine außergewöhnliche Idee, die auf jeden Fall mit einem exklusiven Touch aufwarten darf. Eine mediterrane Einrichtung mit hellen Farben und natürlichen Materialien bietet sich für diesen sonnenverwöhnten Raum regelrecht an - abgerundet mit großblättrigen Pflanzen, die die Luft auch an trockenen Tagen mit Feuchtigkeit anreichern.

Grundsätzlich sollte beim Mobiliar darauf geachtet werden, dass die Einrichtungsstücke unempfindlich gegen UV-Strahlung sind, damit das Material nicht leidet und die Farben nicht verblassen.