Während wir schlafen, leistet unser Körper bemerkenswert viel. Er nutzt die ruhigen Stunden, um unsere Abwehrkräfte zu stärken, wichtige Hormone für die Zellerneuerung zu bilden und Stoffwechselprodukte über Leber und Nieren abzutransportieren. Auch das Gehirn nutzt die Zeit: Es verarbeitet die Eindrücke des Tages und speichert sie - wenn sie wichtig genug sind - im Langzeitgedächtnis ab. Ein erholsamer Schlaf in ausreichender Menge regeneriert den Körper, steigert die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit und verbessert das Erinnerungsvermögen. Er wirkt sich außerdem positiv auf unsere Stimmungen und Emotionen aus und stärkt unsere allgemeine Leistungsfähigkeit. Entsprechend zeitnah spüren wir, wenn es uns an Schlaf mangelt.
Die gute Nachricht: Viele Ursachen für Schlafmangel und Schlafstörungen lassen sich mit wenigen Maßnahmen weitgehend un relativ leicht beheben!